Ausflug der GS Posthausen in unsere Heidelbeerplantage am 02.09.2022
Welch zauberhafte Begegnung...
Unsere Nachbarschule, die Grundschule Posthausen, ist unserer Einladung gefolgt und hat uns am Freitag mit den Erstklässler*innen auf unserer Heidelbeerplantage besucht. Im Vorfeld haben wir extra für die zarten Hände kleine 250 gr. Pflückschalen organisiert. Freudig konnten wir die Kinderschar, Lehrkräfte und Begleiterinnen am Freitag gegen 9 Uhr in Empfang nehmen. Andreas Haase-Böschen begrüßte die Besucher und stellte sich den Kindern mit den Worten vor: „Hallo, so viele Kinder!, ich bin der Andreas“, und es folgte ein freudiges und lautstarkes: „Hallo Andreas“ von den Kindern.
Das war ein herzlicher und zauberhafter Start.
Die Schälchen wurden verteilt und so machten wir uns auf den Weg über die Allee Richtung Plantage. Solch ein aufregendes und lebhaftes Miteinander hat die Morgensonne liebevoll über uns scheinen lassen.
Es brauchte ein kleines Stückchen Fußmarsch, um auf der großen Plantage einen geeigneten Platz für die Heidelbeerernte zu finden. Angekommen, wurden Rucksäcke ins Gras gelegt, und der Spaß konnte beginnen. Zwischen Heidelbeeren, die auch mal flink im Mund verschwanden, gab es für die Kinder auch anderes zu entdecken. So landeten im Schälchen tatsächlich auch Brombeeren und die Begegnung mit einem Grashüpfer sorgte für Aufregung.
Es war uns eine große Freude, den Kindern einen etwas anderen Ausflug zu ermöglichen und wir danken allen Beteiligten für dieses schöne Erlebnis.
Das gesamte Haase-Böschen Team wünscht allen Erstklässler*innen eine freundliche und wohlwollende Schulzeit und sendet dankbare und herzliche Grüße!
Land.Leben. 22.10 - 23.10.2022 10-16 Uhr in Leese. Die Zukunftsmesse
In Niedersachsen suchen landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere auch kleinere oder Nebenerwerbslandwirte, ständig nach Einkommensalternativen. Der Strukturwandel führt dazu, dass in den Ortschaften ländlicher Regionen immer mehr Gebäude wirtschaftender, aber auch aufgegebener landwirtschaftlicher Betriebe, leer stehen. Es fehlt häufig an Ideen und Initiativen für neue Wertschöpfungen.
Mit Land.Leben.Leese. wollen wir uns mit Zukunftsthemen und Einkommensalternativen im ländlichen Raum befassen, neue Themen aufgreifen und Ideen vermitteln. Sowohl der Landwirt, wie auch der Verbraucher sollen neue Möglichkeiten und Chancen entdecken.
Letztlich soll dazu beigetragen werden, die Zukunft des ländlichen Raumes in Niedersachsen mit zu gestalten.